Vorteile und Nachteile von Kamelhaardecken

Warum Kamelhaardecken eine gute Wahl sind

Kamelhaar (auch Kamelwolle genannt) ist ein hochwertiges Naturmaterial für Bettdecken. Es wird nicht nur wegen seiner aussergewöhnlichen Eigenschaften, sondern auch wegen seiner Nachhaltigkeit geschätzt.

Kamelwolle stammt von den Tieren aus der Familie der Kamele und wird aufgrund ihrer besonderen Struktur gerne für die Herstellung von
Bettdecken genutzt.

Im Vergleich zu Schafwolle bietet Kamelhaar bei gleichem Wärmerückhalt ein geringeres Gewicht und ermöglicht somit leichtere Decken mit hohem Komfort.

Ein wichtiger Vorteil ist die Nachhaltigkeit. Kamele leben bis zu 20 Jahre und liefern jährlich etwa 10 Kilogramm Kamelhaar – ganz ohne, dass die Tiere dafür leiden. So entstehen über die Jahre mehrere Decken aus einem einzigen Tier, ohne es zu belasten.

Auch die Langlebigkeit spricht für Kamelhaar. Das Material ist robust, schmutzabweisend und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit. Eine Kamelhaar-Bettdecke begleitet Sie daher viele Jahre zuverlässig.

Insgesamt stellt eine Kamelhaar-Bettdecke eine ausgezeichnete Wahl für Menschen dar, die nachhaltige Produkte schätzen und hohen Schlafkomfort erwarten.
Die Bettdecken bieten eine optimale Wärmeregulierung und sind langlebig, was sie zu einer lohnenden Investition für viele Jahre macht.

Nachteile von Kamelhaardecken

Trotz der vielen positiven Eigenschaften gibt es auch einige Nachteile.
Kamelhaardecken sind teurer als Synthetik-Decken oder Schafwolldecken.

  • Ihre feine Struktur macht sie etwas empfindlicher, weshalb sie mehr Pflege benötigen. Unsere Tipps zur Reinigung und Pflege von Wolldecken finden Sie hier.
  • Wie alle Wollarten ist auch Kamelwolle nicht für die Maschinenwäsche geeignet.
  • Ein weiterer Punkt ist die Herkunft des Materials: Es sollte darauf geachtet werden, dass das Kamelhaar aus kontrollierter, tierfreundlicher Haltung stammt. Unsere Kameldecken erfüllen selbstverständlich diese Anforderungen.
  • Kamelhaardecken sind etwas teurer als Synthetikdecken oder Bettdecken aus Schafwolle

Fazit

Kamelhaardecken überzeugen durch nachhaltige Herkunft, hohen Schlafkomfort und eine ausgezeichnete Wärmeregulierung.

Wer Wert auf natürliche Materialien legt und bereit ist, etwas mehr zu investieren, trifft mit einer Kamelhaar-Bettdecke eine langlebige und umweltfreundliche Wahl.

Schweizer Kamelhaardecken von Alpur®

  • Sommerdecke Kamelwolle

    Kamelhaardecke Sommer

    ab 225 CHF
  • Ganzjahresdecke Kamelwolle

    Kamelhaardecke Ganzjahr

    ab 240 CHF
  • Kamelhaardecke "Duo"

    Kamelhaardecke Duo-System

    ab 450 CHF
  • Kamelhaardecke Winter

    Kamelhaardecke Winter

    ab 315 CHF
  • sehr gute Wärmeregulierung
  • sehr gute Feuchtigkeitsregulierung
  • sehr leicht bei gleichzeitig starker Isolationsfähigkeit
  • allergiefrei, da Kamelwolle frei von Linolin (Wollfett) ist
  • nachwachsender, natürlicher Rohstoff
  • selbstreinigend
  • nicht in der Maschine waschbar
  • relativ teuer

So sieht eine Kamelhaardecke von innen aus