Schafwolle als Füllmaterial für Bettdecken

Die Schurwolle des Schafes ist die bekannteste Naturfaser und wird im Alltag oft einfach „Wolle“ genannt. Dieses natürliche Füllmaterial für Bettdecken stammt aus der regelmässigen, tierfreundlichen Schur der Schafe und gilt als eines der ältesten und bewährtesten Materialien der Welt.

Schafwolle überzeugt durch ihre hervorragenden Klimaeigenschaften, ihre Langlebigkeit und ihre Nachhaltigkeit. Wir verarbeiten ausschliesslich 100 % reine Schweizer Schafschurwolle – regional, natürlich und von höchster Qualität.

Sie ist die beliebteste und zugleich preisgünstigste natürliche Füllung für Bettdecken neben Daunen und Alpakawolle. Dank ihrer hervorragenden Temperaturregulierung sorgt Schafwolle sowohl im Winter für wohltuende Wärme als auch im Sommer für ein angenehm trockenes Schlafklima.

Unsere Schafwoll-Bettdecken für Sie

  • Sommer Schafwolldecke

    Schafwolldecke Sommer

    ab 130 CHF
  • Sommer Schafwolldecke

    Schafwolldecke Sommer EXTRALEICHT

    ab 120 CHF
  • Ganzjahresdecke Schafwolle

    Schafwolldecke Ganzjahr

    ab 140 CHF
  • Ganzjahresdecke Schafwolle

    Schafwolldecke Ganzjahr mit Arve

    ab 200 CHF
  • Winter Schafwolldecke

    Schafwolldecke Winter

    ab 161 CHF Angebot!
  • Duo-Schafwolldecke

    Schafwolldecke Duo-System

    ab 240 CHF
  • Wolldecken von Alpur AG (Merino-Wolle)

    Wolldecke Merino

    ab 310 CHF

Eigenschaften von Schafwolle

Die Schurwolle des Schafes ist die bekannteste Naturfaser und wird oft einfach Wolle genannt. Dieses natürliche Füllmaterial für Bettdecken ist ein tierfreundlich gewonnenes Produkt aus der regelmässigen Schur von Schafen. Daher stammt auch die Bezeichnung „Schafwolle“ oder „Schafschurwolle“. Wir verarbeiten ausschliesslich 100 % reine Schweizer Schafschurwolle.

Zu den wichtigsten Eigenschaften der Schurwolle zählen:

  • gut wärmeregulierend
  • geruchsabsorbierend
  • günstig, daher ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • selbstreinigend
  • nachwachsender, natürlicher Rohstoff
  • regional erhältlich
  • nicht waschbar
  • manchmal ganz leichter Eigengeruch
  • enthält geringe Mengen Lanolin (Wollfett). Daher für Wollallergiker nicht geeignet

Vom Schaf zur Schafwoll-Bettdecke

Zweimal pro Jahr schert man die Schafe. Die dabei gewonnene Wolle wird dann gewaschen. Die gereinigten und gewaschenen Wollfasern werden ausgerichtet und aufgebauscht, damit sie eine luftige Struktur bilden: durch dieses kardieren entsteht das so genannte Vlies. Durch die Luft zwischen den Fasern kommt es zu der gewünschten Isolation. Dieses Vlies wird in die Deckenhülle eingenäht und eingesteppt damit es nicht verrutscht.

Was für Schafwolldecken gibt es?

Mit Schafschurwolle gefüllte Bettdecken gibt es für alle Jahreszeiten und Temperaturen: für Sommer oder Winter, zur bequemen Nutzung als Ganzjahres-Decke oder auch als luxuriöses Duo-Decken-System.

Pflege, Waschen und Reinigen von Schafwolldecken

Schafwolle hat eine hohe Selbstreinigungskraft. Allerdings darf eine Schafwoll-Bettdecke (wie alle Wolldecken) nicht in der Waschmaschine gewaschen (oder maximal in Ausnahmefällen im Wollprogramm) werden. Eine professionelle Reinigung (Trockenreinigung) ist möglich.

Weiterführende Informationen