Lieber eine Naturbettdecke oder eine synthetische Decke?
Guter Schlaf beginnt mit der richtigen Bettdecke. Sie bestimmt, ob wir nachts frieren, schwitzen oder entspannt durchschlafen. Doch welche ist besser: eine Naturbettdecke aus Wolle, Daunen oder Baumwolle – oder eine synthetische Decke aus Polyesterfasern? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum natürliche Materialien meist die bessere Wahl für gesunden Schlaf, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden sind.
Was ist eine Naturbettdecke?
Eine Naturbettdecke besteht aus reinen, natürlichen Materialien wie Schafwolle, Alpakawolle, Kamelwolle, Daunen und Federn oder pflanzlichen Fasern wie Baumwolle oder Lyocell. Diese Naturfasern sind atmungsaktiv, temperaturausgleichend und bieten ein unvergleichlich angenehmes Schlafklima – ganz ohne Chemie.
Eine Naturbettdecke reguliert die Feuchtigkeit auf natürliche Weise, hält im Winter warm und kühlt im Sommer. Sie ist langlebig, hautfreundlich und schafft ein besonders gesundes, trockenes Schlafumfeld. Im Gegensatz zu synthetischen Decken laden sich Naturmaterialien nicht elektrostatisch auf und fördern so einen ruhigeren, erholsameren Schlaf.
Vorteile einer Naturbettdecke
- Atmungsaktiv und temperaturausgleichend: Sorgt für ein trockenes, ausgeglichenes Schlafklima zu jeder Jahreszeit.
- Natürlich und schadstofffrei: Frei von synthetischen Zusätzen und hergestellt aus erneuerbaren Rohstoffen.
- Langlebig und pflegeleicht: Hochwertige Naturfasern behalten über viele Jahre ihre Struktur und Form.
- Nachhaltig produziert: Viele Naturdecken stammen aus regionaler, tierfreundlicher Produktion.
- Wohlbefinden und Gesundheit: Naturfasern unterstützen den Kreislauf, sind hautfreundlich und fördern einen ruhigen Schlaf.
Bei uns finden Sie Naturbettdecken aus Schweizer Produktion – mit Füllungen aus Schafwolle, Alpakawolle, Kamelhaar oder Daunen und Federn. Jede Decke wird mit grösster Sorgfalt gefertigt – für natürlichen Schlafkomfort auf höchstem Niveau.
Was ist eine synthetische Bettdecke?
Synthetische Decken bestehen meist aus Polyester oder Mikrofasern. Sie sind leicht, günstig und lassen sich einfach in der Maschine waschen. Für Allergiker können sie auf den ersten Blick praktisch erscheinen, da sie keine tierischen Materialien enthalten.
Allerdings haben synthetische Duvets entscheidende Nachteile: Sie sind weniger atmungsaktiv, stauen Feuchtigkeit und sorgen dadurch oft für ein unangenehmes Schlafklima. Auch ihre Lebensdauer ist kürzer, da Kunstfasern mit der Zeit an Elastizität verlieren. Zudem basieren sie auf Erdölprodukten und sind weder biologisch abbaubar noch besonders umweltfreundlich.
Nachteile von Synthetikdecken
- Weniger atmungsaktiv: Staut Feuchtigkeit und Wärme – ideal für stark schwitzende Schläfer ungeeignet.
- Geringere Lebensdauer: Verliert schneller an Volumen und Bauschkraft.
- Umweltbelastend: Herstellung aus Erdöl, kaum biologisch abbaubar.
- Schwächerer Komfort: Fühlt sich oft künstlich und weniger anschmiegsam an.
Wir selbst führen keine synthetischen Decken – weil wir von der Qualität, Nachhaltigkeit und dem natürlichen Komfort unserer Naturbettdecken überzeugt sind.
Welche Bettdecke ist die richtige für Sie?
Wenn Sie grossen Wert auf Nachhaltigkeit, Hautverträglichkeit und ein ausgeglichenes Schlafklima legen, ist eine Naturbettdecke eindeutig die bessere Wahl. Sie reguliert Feuchtigkeit und Temperatur, bietet hohen Komfort und besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Auch Menschen mit empfindlicher Haut oder Kreislaufproblemen profitieren von der natürlichen Regulierung des Schlafklimas.
Eine synthetische Bettdecke kann eine günstige Lösung für selten genutzte Gästebetten sein – für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich jedoch eine Naturdecke, da sie Schlafqualität und Wohlbefinden deutlich verbessert.
Fazit: Natürlich schlafen ist besser schlafen
Eine Naturbettdecke bietet nicht nur Wärme und Komfort, sondern fördert auch einen gesunden, erholsamen Schlaf. Sie ist atmungsaktiv, langlebig, nachhaltig und frei von Chemie – ein echter Mehrwert für Körper, Umwelt und Lebensqualität. Wer einmal unter einer hochwertigen Naturdecke geschlafen hat, wird den Unterschied sofort spüren.
Jetzt natürliche Bettdecken aus der Schweiz ansehen und die Qualität echter Handwerkskunst erleben – für Schlaf, der wirklich gut tut.

