Kamelhaar-Duvets – Wolldecken aus Kamelwolle, in der Schweiz hergestellt
Ein Duvet aus Kamelhaar bietet natürlichen Schlafkomfort in jeder Jahreszeit. Die feine Kamelwolle reguliert Temperatur und Feuchtigkeit optimal, ist atmungsaktiv und zugleich federleicht. Unsere Kamelhaar-Decken werden in der Schweiz gefertigt – aus hochwertigen, naturbelassenen Materialien, ohne Kunstfasern oder chemische Zusätze.
Darum lohnt sich ein Duvet aus Kamelhaar
Kamelhaardecken überzeugen durch ihre natürliche Wärmeleistung und ihre unvergleichliche Weichheit. Sie sind ideal für Menschen, die Wert auf Naturmaterialien und ein gesundes Schlafklima legen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Wärmeisolierung: Kamelhaar speichert Wärme effizient und sorgt für ein angenehm ausgeglichenes Schlafklima – besonders in kühlen Nächten.
- Atmungsaktivität: Die hohlen Kamelhaare transportieren Feuchtigkeit ab und verhindern Hitzestau. Ideal für Menschen, die nachts schwitzen.
- Hautfreundlich: Kamelhaar ist hypoallergen und sanft zur Haut – auch für empfindliche Personen oder Allergiker geeignet.
- Langlebig: Kamelhaar ist robust und elastisch. Bei richtiger Pflege bleibt Ihre Decke viele Jahre formstabil und weich.
- Nachhaltig: Kamelwolle ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff und vollständig biologisch abbaubar.
- Leicht und weich: Im Vergleich zu Schafwolle oder Daunen sind Kamelhaar-Duvets dünner, leichter und trotzdem sehr warm.
- Für Allergiker geeignet: Kamelhaar enthält kaum Lanolin (Wollfett) – ideal bei Woll- oder Milbenallergien.
Kamelhaar im Vergleich zu anderen Naturfüllungen
Natürliche Füllmaterialien unterscheiden sich in Struktur, Gewicht und Wärmeleistung. Hier ein kurzer Vergleich:
- Kamelhaar oder Alpaka? Alpakawolle stammt oft aus der Schweiz oder dem Alpenraum. Sie ist regional, aber etwas schwerer und teurer. Kamelhaar ist leichter bei gleicher Wärmeleistung.
- Kamelhaar oder Schafschurwolle? Schafwolle ist günstiger, aber voluminöser. Kamelhaar bietet dieselbe Wärme bei dünnerem Aufbau.
- Kamelhaar oder Daunen? Kamelhaar reguliert Feuchtigkeit besser als Daunen, während Daunendecken etwas leichter sind.
Schweizer Grössen für Ihr Kamelhaar-Duvet
Unsere Kamelhaardecken werden in der Schweiz gefertigt und sind in allen gängigen Schweizer Bettgrössen erhältlich:
- Kamelhaar-Duvet 160 × 210 cm – Standardgrösse für Einzelbetten
- Kamelhaar-Duvet 160 × 240 cm – für grossgewachsene Personen
- Kamelhaar-Duvet 200 × 210 cm – meistverkaufte Grösse für zwei Personen
- Kamelhaar-Duvet 240 × 240 cm – das grosszügige Maxi-Duvet
Auch spezielle Masse, wie sie bei IKEA oder in Deutschland, Österreich und Italien üblich sind, können Sie bei uns bestellen:
- Kamelhaar-Duvet 150 × 200 cm
- Kamelhaar-Duvet 220 × 240 cm
Pflege, Waschen und Reinigung von Kamelhaar-Duvets
Kamelhaardecken sollten regelmässig an der frischen Luft gelüftet werden, um ihre Selbstreinigungskraft zu erhalten. Waschen ist nur selten nötig. Unsere detaillierte Pflegeanleitung erklärt, wie Sie Ihr Duvet schonend reinigen und die natürliche Struktur des Kamelhaars bewahren.
100 % Natur – 100 % Schweizer Qualität
Unsere Kamelhaar-Decken stehen für höchste Schweizer Handwerkskunst und nachhaltige Produktion:
- Natürliche, unbehandelte Rohstoffe
- Regionale Verarbeitung in Schweizer Manufakturen
- Keine Chemie, keine Kunstfasern
- Nachhaltig einkaufen – direkt aus der Schweiz
Kundenmeinungen zu unseren Kamelhaar-Duvets
Unsere Kundinnen und Kunden schätzen besonders die Leichtigkeit, Atmungsaktivität und das luxuriöse Schlafgefühl unserer Kamelhaar-Duvets aus Schweizer Herstellung. Lesen Sie die Erfahrungsberichte direkt bei den einzelnen Produkten im Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität.
Kamelhaar-Duvets – natürlich, leicht und warm. Für gesunden Schlaf in Schweizer Qualität.





