Daunen und Federn
Daunendecken sind das klassische Füllmaterial für Bettdecken und auch heute noch weit verbreitet. Bereits mit einer leichten Daunendecke kann man sich auf kuschelige Nächte in den kalten Monaten des Jahres einstellen. Daunen befinden sich unmittelbar unter dem Federkleid der Vögel und unterscheiden sich von Federn. Mehr Informationen über den Unterschied zwischen Daunen und Federn finden Sie hier.
Bei der Daunendeckenherstellung werden vorzugsweise Gänsedaunen mit einer kleinen Beimischung von Federn verwendet.
Vor- und Nachteile von Daunen und Federn bei Bettwaren
Die gute Isolierung des Federkleides von Gänsen und Enten sorgt auch für eine optimale Isolierung von Bettdecken. Unsere Daunen und Federn stammen aus Polen und Rumänien (garantiert kein Lebendrupf, Swiss Guaranty VSB, wir verwenden nur neue Daunen). Es gibt übrigens nur sehr geringe Mengen an Schweizer Daunen.
Die verschiedenen Daunenarten
Meist unterscheidet man die folgenden drei Arten von Daunen:
Entendaunen
Besitzen etwas weniger Isolationskraft als Gänsedaunen, sind aber deutlich günstiger als die anderen Daunenarten. Wir verwenden bei unseren Decken keine Entendaunen.
Gänsedaunen
Die am meisten verwendete Daunen-Art. Sie besitzen eine bessere Isolationskraft als Entendaunen, sind aber auch teurer. Wir verwenden für unsere Bettdecken immer Gänsedaunen.
Eiderdaunen
Diese Daunen sind äusserst fein und gelten als die wärmste Daune. Sie ist aber auch sehr selten und damit sehr teuer. Die Eiderente ist vor allem an der Küste Islands heimisch. Wir haben keine Decken mit Eiderdaunen.
Mischverhältnis Daunen und Federn bei Bettdecken
Je mehr Daunen und je weniger Federn, desto besser aber gleichzeitig auch teurer ist die Füllung. Bei fast allen Daunenfüllungen wird ein Anteil an Stützfedern beigemengt. Das Mischverhältnis gibt darüber Auskunft, wie hoch der Federanteil in einer Daunenfüllung ist. Die Angabe 90/10 weist auf einen zehnprozentigen Anteil an Federn hin. Mehr Informationen über die Qualität unserer Daunen-Bettdecken finden Sie hier.
Unsere Daunendecken und Federkissen
Wir lassen unsere Daunendecken und Federkissen in der Schweiz sowie in Liechtenstein herstellen. Die Daunen und Federn dafür stammen aus Deutschland und Polen und sind garantiert kein Lebendrupf. Wir haben alle gängigen Grössen und wir verwenden als Füllung 90 % beste, neue Gänsedaunen. Hier finden Sie unsere Daunendecken und hier unsere Feder- und Daunenkissen.
Mischverhältnis Daunen und Federn bei Kopfkissen
Bei Kopfkissen braucht man im Gegensatz zu Bettdecken eher viel Stützkraft. Daher werden Kopfkissen mit Federn und nicht mit Daunen gefüllt. Bei unseren Premium 3-Kammer-Kissen gibt es um den Kissenkern aus Federn noch zwei zusätzlichen Kammern mit weichen Daunen. Unsere Daunen- und Federkissen finden Sie hier.
Was für Daunendecken gibt es?
Mit Daunen und Federn gefüllte Bettdecken gibt es für alle Jahreszeiten und Temperaturen: für Sommer oder Winter, zur bequemen Nutzung als Ganzjahres-Decke oder auch als luxuriöses Duo-Decken-System.


