Daunendecken ohne Lebendrupf – tierfreundlich, nachhaltig und natürlich warm
Daunen gelten seit Jahrhunderten als Inbegriff von Komfort und natürlicher Wärme. Eine hochwertige Daunendecke sorgt für ein ideales Schlafklima, ist leicht, atmungsaktiv und kuschelig weich. Doch immer mehr Menschen fragen sich zu Recht, woher die Daunen stammen – und ob sie tierfreundlich gewonnen werden. Die gute Nachricht: Daunendecken ohne Lebendrupf gibt es!
Gänsedaunen als natürliche Füllung für Bettwaren
Daunen stammen von der Unterseite des Gefieders von Gänsen oder Enten – sie sind die feinen, bauschigen Federn, die unter dem Deckgefieder liegen. Sie speichern Wärme besonders effektiv, weil ihre Struktur kleine Luftpolster bildet. Dadurch halten Daunendecken auch bei sehr geringem Gewicht wohlig warm.
Dank ihrer hervorragenden Isolationsfähigkeit und Atmungsaktivität regulieren sie das Schlafklima auf natürliche Weise. Im Winter spenden sie wohlige Wärme, im Sommer verhindern sie Hitzestau. Hochwertige Daunendecken sind zudem langlebig und können – bei richtiger Pflege – viele Jahre verwendet werden. Sie lassen sich waschen, trocknen und behalten ihre Form und Füllkraft über lange Zeit.
Was bedeutet Lebendrupf?
Beim sogenannten Lebendrupf werden Gänse oder Enten während ihres Lebens mehrmals gerupft, um an besonders feine Daunen zu gelangen. Dabei werden die Tiere fixiert, auf den Rücken gedreht und ihnen werden die Federn aus der Haut gerissen – oft mit schmerzhaften Verletzungen, offenen Wunden und grossem Stress. Diese Praxis ist mit erheblichem Tierleid verbunden und in der Schweiz sowie in der EU streng verboten.
Dennoch stammen viele günstige Daunenprodukte auf dem internationalen Markt aus Ländern, in denen diese Verbote nicht konsequent umgesetzt werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten deshalb auf zertifizierte Herkunftsnachweise achten, um sicherzugehen, dass keine Daunen aus Lebendrupf verwendet wurden.
Unsere Daunendecken – 100 % garantiert ohne Lebendrupf
Wir legen grossen Wert auf ethisch einwandfreie Produktion und Tierwohl. Für unsere Bettwaren werden ausschliesslich Daunen und Federn verwendet, die als Nebenprodukt der Lebensmittelproduktion anfallen – also von nicht lebend gerupften Tieren. Die Herkunft wird streng kontrolliert und zertifiziert.
Unsere Produkte tragen das Label „Swiss Guaranty VSB“. Dieses garantiert:
- keine Daunen aus Lebendrupf oder Zwangsfütterung
- nachvollziehbare Herkunft der Rohstoffe
- höchste Hygienestandards bei der Verarbeitung
- strenge Qualitätskontrollen in der Schweiz
So können Sie mit gutem Gewissen schlafen – warm, leicht und tierfreundlich.
Nachhaltigkeit und Qualität bei Daunendecken
Eine gute Daunendecke ist eine Investition in langlebige Qualität. Hochwertige Materialien, nachhaltige Verarbeitung und tierfreundliche Herkunft sind entscheidend. Bei uns stammen die Daunen aus kontrollierten europäischen Betrieben, die auf artgerechte Haltung achten. Jede Decke wird in der Schweiz verarbeitet, geprüft und mit grosser Sorgfalt hergestellt.
Das Resultat: natürliche Wärme, minimales Gewicht und ein reines Gewissen.
Alternativen zur Daunendecke
Für Menschen, die lieber auf tierische Produkte verzichten, gibt es inzwischen hervorragende Alternativen – zum Beispiel Decken aus Tencel™/ Lyocell, Kapok oder Schafwolle. Diese Naturmaterialien sind ebenfalls atmungsaktiv, wärmeregulierend und nachhaltig – ideal für ein bewusstes, tierfreundliches Schlafumfeld.
Fazit: Tierfreundlicher Schlafkomfort mit Verantwortung
Wer sich für eine Daunendecke ohne Lebendrupf entscheidet, wählt natürlichen Schlafkomfort mit gutem Gewissen. Unsere zertifizierten Decken bieten höchste Qualität, Schweizer Verarbeitung und garantierten Tierschutz – für warme, ruhige Nächte und nachhaltigen Schlafkomfort.






